

Zum Umgang mit der Bewegung gegen die Corona-Maßnahmen
Diskussionsbeitrag des Bundessprecher:innenrates der Sozialistischen Linken, 30.12.2020 Als Bundessprecher:innenrat der Sozialistischen Linken – eine gewerkschaftlich orientierte Strömung in der Partei DIE LINKE – blicken wir kritisch auf den Umgang der politischen...
Die Macht der Finanzkonzerne. Online-Veranstaltung mit Jens Berger am 10. September 2020 um 18 Uhr
Jens Berger wird mit uns über die Macht der Finanzkonzerne und sich daraus ergebende Herausforderungen für linke Politik diskutieren. Wir laden Euch herzlich zur Teilnahme ein!
Wo steht DIE LINKE ein Jahr vor der Bundestagswahl? Online-Konferenz mit Amira Mohamed Ali, Donnerstag , 27. August ab 19 Uhr
Zukunftsfähigkeit der Partei braucht eine dringende Reform der Beitragstabelle
Mit dem Beschluss des Leipziger BPT 2018 (https://www.die-linke.de/partei/parteistruktur/parteitag/leipziger-parteitag-2018/news-default-detailseite/news/neugestaltung-der-beitragstabelle/) wurde der Parteivorstand beauftragt, bis zur Tagung des Parteitages nach dem...
Live-Stream am 10. Juli 2020 um 18 Uhr: Klassenpolitik versus Identitätspolitik – ein Scheideweg für Die LINKE/Linke?
In Deutschland und anderen Ländern wenden sich Arbeiter*innen und Ärmere immer mehr von den linken Parteien ab und rechtspopulistischen Kräften zu. Doch was sind die Ursachen dafür? Wie bedrohlich ist diese Entwicklung für die Linke? Und wie können wir gegensteuern?...
Online-Veranstaltung, 23. Juni 2020, 18 Uhr: “Bedingungsloses Grundeinkommen – (k)eine Alternative in der Krise und für die Linke?“
Referent: Ralf Krämer. Ein bedingungsloses Grundeinkommen ausgezahlt an alle Menschen in einer Gesellschaft – glaubt man den Anhänger*innen dieser Idee in der LINKEN, wäre das ein zentraler Schritt zur Verwirklichung sozialistischer Ideale. Aber ist das wirklich so –...
SL-Video-Tipps: Beiträge zu Finanz- und Wirtschaftspolitik
Wir haben für Euch zwei aktuelle Online-Veranstaltungen zum Thema Finanz- und Wirtschaftspolitik dokumentiert, die sowohl brandaktuell sind als auch einen guter Einstieg in Fragen der Ökonomie bieten: Diskussion mit Sahra Wagenknecht, Fabio De Masi und dem...
Bedingungsloses Grundeinkommen: Schlechtes Rezept auch in der Krise!
Für Millionen Menschen brechen in der Corona-Krise die Einkommen weg. Besonders hart trifft es viele Minijobber und Solo-Selbstständige. Sie bekommen kein Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld und haben ohnehin niedrige Einkommen. Für Solo-Selbstständige gibt es bis...
Im Interesse der Gesamtpartei: Die Haltung der LINKEN zum bedingungslosen Grundeinkommen offen halten!
Der Bundesparteitag 2018 der Partei DIE LINKE spricht sich dafür aus, die Haltung der Partei zu Forderungen nach einem bedingungslosen Grundeinkommen auch künftig offen zu halten. Er empfiehlt daher allen Mitgliedern, Gliederungen und Zusammenschlüssen der LINKEN...
Debattenheft 1/2020: “Sozial-ökologische Revolution”
Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind bald ausgebrannt. Die Grenzen der Belastbarkeit wurden überschritten, unsere Ressourcen gehen zur Neige, es fehlt die Zeit zur Regeneration. Nicht nur immer mehr Menschen leiden an einem „Burn-Out“, sondern unser ganzer Planet....
Thesen der Sozialistischen Linken: Ein Zukunftsprogramm gegen die Klimakrise
1. Die globalen ökologischen Problemlagen spitzen sich zu Der Stoffwechsel zwischen Mensch und Erde ist gestört, die Schädigung unserer natürlichen Lebensgrundlagen schreitet rapide voran. Das UN-Klimagremium IPPC warnt, dass die Durch-schnittstemperatur auf der Erde...
[Update] Einladung zur Bundesmitgliederversammlung am 1. Februar 2020 in Hannover
Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit möchten wir Euch herzlich zur Bundesmitgliederversammlung der Sozialistischen Linken (SL) einladen. Wir werden dort unter anderem die Delegierten und Ersatzdelegierten der SL für den 7. Parteitag wählen und bis zu vier weitere...
Sozial-ökologischer Umbau und die Wachstumsfrage
von Ralf Krämer Das immense Wirtschaftswachstum der letzten 100 Jahre war mit ebenso immensem Wachstum des Ressourcenverbrauch, der Umweltbelastungen und der Freisetzung von Treibhausgasen verbunden. Es liegt daher nahe, ein Ende des Wirtschaftswachstums oder sogar...
Stellungnahme der Sozialistischen Linken NRW: Ein Landesparteitag mit guten Ergebnissen
Wenn die mitunter etwas chaotische Zeitplanung (offenbar ist die Masse der Grußworte nicht wirklich „eingepreist“ worden) das einzige ist, was man bemängeln könnte an einem Landesparteitag der NRW-LINKEN – dann ist er wirklich gut gelaufen. Der sehr umfassende Entwurf...
Anmerkungen zum „linken Radikalismus“ der AKL-Resolution vom 22.09.2019
Der Beschluss orientiert auf „Klärungen“, die faktisch auf Spaltung und Marginalisierung und damit Vernichtung der LINKEN als einer wirkmächtigen politischen Kraft hinauslaufen würden. Daher ist diese Orientierung schädlich und muss zurückgewiesen und ihre...
Kein “weiter so”! DIE LINKE muss von der Basis erneuert und wieder auf Kurs gebracht werden
DIE LINKE steuert in eine existenzbedrohende Krise. Innerhalb von 10 Jahren hat sie ihr Wahlergebnis in Brandenburg und Sachsen halbiert und kommt nur noch auf rund 10 Prozent der Stimmen. Keine andere Partei verlor im Vergleich zu den letzten Landtagswahlen auch...
Flyer: Für eine Populäre Linke des 21. Jahrhunderts
Die Sozialistische Linke steht in der Tradition der sozialistischen, marxistisch geprägten Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung. Wir brechen mit Sektierertum und Avantgardeansprüchen. Wir stellen die gemeinsamen Interessen der großen Mehrheit und den Kampf gegen...
Resolution der MV vom 14.7.2019: Kein Weiter So – DIE LINKE braucht Zusammenhalt und eine Strategiedebatte!
DIE LINKE verliert an Einfluss auf das aktuelle politische Geschehen in der Bundesrepublik Deutschland- Sie wird nicht länger als die politische Alternative wahrgenommen, welche die zunehmend ungerechten Verhältnisse im Land verändern kann. Das Stimmenergebnis von...
[Update] Bundes-MV am Sonntag, dem 14. Juli 2019 von 11 bis 12:30 Uhr in Bielefeld
Die Mitgliederversammlung der Sozialistischen Linken hat folgende Beschlüsse gefasst: Die Genossen Costas Braun (Hamburg, in Berlin arbeitend) und Lars Stöckner (Sachsen) werden zur Mitarbeit im BundessprecherInnen-Rat (BSR) kooptiert. Wahlen zur Ergänzung des BSR...
Nach den Wahlen am 26.05.2019: DIE LINKE erneuern!
DIE LINKE hat bei den Europaparlamentswahlen mit einem Rückgang von 7,4 auf 5,5 Prozent der Stimmen herbe Verluste eingefahren. Sie hat nur noch fünf statt vorher sieben Sitze errungen, davon nur eine Abgeordnete – Özlem Demirel – aus dem Westen und dem eher linkeren...
Partei(tag) ohne Orientierung
von Ralf Krämer, 24. Februar 2019 (Foto: Dirk Anhalt; CC BY-NC-SA 2.0) Der Parteitag und die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten der LINKEN für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zeigte eine in vielen Fragen politisch gespaltene und...
SL beim Europaparteitag 2019 in Bonn
Der Europaparteitag steht an und wir wollen als SL wichtige Debatten voranbringen, das Wahlprogramm mitbestimmen und gute KandidatInnen wählen. Besonders möchte euch der BundessprecherInnenrat die Wahl von Judith Benda und Ali Al-Dailami ans Herz legen. Wir laden alle...
Fragen an den neuen BundessprecherInnenrat
Ihr seid am 27. Januar in den BSR der Strömung „Sozialistische Linke“ (SL) gewählt worden. Ist die SL nun auf einem neuen Kurs? „Es ist eher die Rückkehr zu unserem ursprünglichen Kurs, wenn auch mit neuen Akzenten. Wir wollen wieder das linke Zentrum der Partei sein...
Sozialistische Linke für einen populären Sozialismus des 21. Jahrhunderts
Rund 160 Teilnehmende kamen am 27.1.2019 in Berlin zur Jahresmitgliederversammlung der „Sozialistischen Linken“ zusammen. Die „SL“ ist eine Strömung der Partei DIE LINKE, die sich als gewerkschaftlich orientiert versteht und etwa 1000 Mitglieder hat. Nach lebhaften...
Ergebnisse der SL-Mitgliederversammlung 2018
In unserem Leitantrag haben wir uns vor dem Hintergrund der vergangenen Bundestagswahl und den Debatten um verbindende Klassenpolitik einige Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt.
SL Strategieratschlag
Nach der Bundestagswahl mit ihrem Rechtsruck und dem Scheitern von Jamaika steht DIE LINKE vor neuen politischen Konstellationen und Herausforderungen. Wir wollen uns den neuen Aufgaben stellen und gemeinsam mit euch, den neuen Bundestagsabgeordneten und VertreterInnen aus Gewerkschaften und Bewegungen diskutieren wie wir in die Offensive kommen können und unsere Kampffelder strategisch verknüpfen können.
Für einen Umgang mit Differenzen, der nach vorne weist.
Die Bundestagswahl hat das gesamte Parteiensystem in Deutschland ins Rutschen gebracht und das politische Kräfteverhältnis nach rechts verschoben.
Wo steht DIE LINKE nach Niedersachsen?
von Bernhard Sander Die Wahl in Niedersachsen hat gezeigt, dass DIE LINKE sich auf Landesebene im 5%-Bereich und bundespolitisch im <10%-Bereich festgerannt hat. Ihr sind überdies neue Wählerschichten zugeflogen, ohne dass sie strategisch einen Truppenaustausch...
Rückblick auf die Sommerakademie 2017
Am Wochenende war unsere nunmehr 11. Sommerakademie mit Sozialistischen Linken. Wie immer haben wir im Bunten Haus in Bielefeld gelernt, gelacht, geredet und auch wieder gesungen. Hier gibt es für euch noch einmal einen Bericht und viele Vorträge zum (nach)hören....
Die Zumutungen der Klasse. Vielfältige Identitäten und sozialistische Klassenpolitik.
Alex Demirović begründet, warum Klassenauseinandersetzungen und die vielfältigen Emanzipationskämpfe verbunden werden müssen. Der Erfolg autoritär-populistischer PolitikerInnen und ihrer Kritik an Globalisierung, an ArbeitslosigkeitundUnsicherheit haben zu einer neuen...
Klassenkampf und Rassismus
Ceren Türkmen erklärt, warum Antirassismus und Klassenkampf durch den Linkspopulismus nicht zusammen gebracht werden. Der Zulauf rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen wie auch das Buch „Rückkehr nach Reims“ von Didier Eribon haben eine kontroverse Diskussion...
Kommunalpolitik als Klassenpolitik
Ein Plädoyer für das Große im Kleinen von Elisabeth Kula. Kommunalpolitik ist unsexy – da sind sich viele Linke einig. Gähnende Langeweile in Diskussionen über Parkbänke, Friedhofs-Gießkannen und Bauleitplanungen werden oft damit verbunden. Das aber ist zu kurz...
Was wir vom linken Populismus lernen können
Vier Vorschläge von Benjamin Opratko, was SozialistInnen hierzulande vom globalen Aufschwung des Linkspopulismus lernen können. Jemanden „Populisten“, „Populistin“ zu nennen, heißt ihn oder sie zu schmähen: als Demagogin, Nationalistin oder Rassisten. Lange wurde die...
Realistisch und Radikal 2017
Die neue Ausgabe unseres Debattenheftes realistisch und radikal ist veröffentlicht. Diesmal über die Debatte um das heutige Gesicht der ArbeiterInnenklasse. Das Heft könnt ihr hier digital als PDF lesen. Wenn ihr Hefte für euch vor Ort wollt, könnt ihr ab 5 Exemplaren...
Sommerakademie 2017
Lange Zeit wurden Diskussionen zum Thema Klasse, Klassenpolitik und Klassenkampf auch in der Linken nur wenig geführt. Zwar werden programmatisch soziale Interessen der Lohnabhänggen und benachteiligter Bevölkerungsgruppen vertreten, gleichzeitig schaffen es die Linken zu wenig, diese auch tatsächlich zu erreichen und für linke Politik zu gewinnen.
SL beim Bundesparteitag in Hannover
Auch beim Bundesparteitag in Hannover wird die SL wieder aktiv mitmischen. Wir wollen euch vor dem Parteitag einen Überblick über unsere Änderungsanträge geben. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr auf dem Parteitag über die SL mit Vortreffen, Infostand und SMS-Verteiler...
Nach den Landtagswahlen 2017
Ein paar Sätze zu den 3 Wahlen der letzten Wochen und mögliche Schlussfolgerungen daraus von Janis Ehling 0. Erstmal herzlichen Dank an alle Wahlkämpfer und Wahlkämpferinnen. Das war richtig gut. 1. Deutschland erlebt gerade einen massiven Rechtsruck. Zwar hat...
Neue SL-Landesgruppe im Saarland
Im Saarland hat sich am 6. Februar in Spiesen-Elversberg eine neue Landesarbeitsgemeinschaft Sozialistische Linke gegründet. In den LandessprecherInnenrat wählten die Mitglieder Esther Braun, Pflegereferentin der Arbeitskammer und Mitglied des Landesvorstands der...
Video von “Reichtum ohne Gier?”
Am 14. Januar 2017 haben auf unserer Veranstaltung “Reichtum ohne Gier?” Sahra Wagenknecht und Hans-Jürgen Urban über Kritik am Kapitalismus und Perspektiven einer alternativen Wirtschaftsordnung im voll besetzten großen Saal des Berliner DGB-Hauses debattiert. Wenn ihr keinen Platz bekommen konntet oder nicht in Berlin sein konntet, könnt ihr das Gespräch hier auf Video ansehen.
Beschlüsse der Mitgliederversammlung Januar 2017
Auf unserer Mitgliederversammlung am 13. Januar 2017 wurden Anträge zum politischen Profil und Schwerpunkten der SL beschlossen sowie eine Resolution zur Solidarität mit Andrej Holm gefasst.
Vorstellungsflyer Sozialistische Linke (kurz)
Wir stehen für eine Linke, die die Tradition der sozialistischen ArbeiterInnen-Bewegung in sich aufhebt und einen neuen Anlauf unternimmt, die Vorherrschaft des Kapitals zu überwinden. Die Linke muss zugleich realistisch und radikal, an die Wurzel gehend, sein. Sie...