Rückschau: Dokumentation Sommerakademie 2019

Spannende Vorträge hören, gemeinsam diskutieren, klönen, singen, essen und trinken – ein intensives Wochenende war das, welches uns noch eine Weile beschäftigen wird. Denn es ging um existentielle Fragen wie die wachsende Kriegsgefahr und die Klimakatastrophe, um Wohnungsnot und Altersarmut u. v. m.
Was bedeutet verbindende Klassenpolitik? Auf welcher Ebene formiert sich die (herrschende und die arbeitende) Klasse und in welcher Arena (global, EU, Nation) finden die entscheiden Kämpfe statt? Was ist linkspopuläre Politik und was kann man diesbezüglich von Parteien wie der PTB in Belgien oder den Gelbwesten lernen? Und es ging nicht zuletzt um die Rolle, die die Linke spielen könnte in den anstehenden großen Kämpfen.
Hier findet Ihr die Dokumentation der Sommerakademie 2019. Diese wird nach und nach ergänzt, zu jeder Veranstaltung findet Ihr aber immer zumindest die Beschreibung und Infos zu den Referent*innen.
Über die unten stehenden Buttons könnt Ihr die Veranstaltungen außerdem sowohl nach Themenfeld, als auch nach den eingestellten Dokumenten auswählen.
Viel Vergnügen beim Nachlesen und -schauen!

„Herrschende Klasse – Facebook, Google, Amazon, das Kapital im 21. Jahrhundert“ [Referent: Ralf Krämer]

„Altersarmut und Altersdiskriminierung – kommt die Rebellion der Alten?“ [Referenten: Katrin Werner, Gerald Kemski]

Einführungsvorlesung: „Autoritärer Kapitalismus und Imperialismus im 21. Jahrhundert“ [Referent: Frank Deppe]

„Kritische Bildungselite – Soziale Zusammensetzung der urbanen Milieus“ [Referenten: Doris Achelwilm, Heinz Hillebrand]

„Marxismus für Millenials – wie können junge Leute mit marxistischen Themen erreicht werden?“ [Referentin: Ines Schwerdtner]

„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, aber wo geht sie hin? Rechtsstaat und Demokratie in den Klassenverhältnissen“ [Andreas Fisahn]

„Rassistische Vorurteile und gemeinsames Handeln – Arbeitskämpfe und Migranten in historischer Betrachtung“ [Nelli Tügel]

„Niedergang der SPD – Erfolge der Rechten Entwicklungen im klassischen Arbeitermilieu“ [Volker Kersting]

„Change the System, not the Climate! Sozialökologischer Umbau aus Klassenperspektive [Hanno von Raußendorf]

„Sozialstaat 2025 – schwarz-rote Reformen, Konzepte der SPD und Positionen der LINKEN“ [Matthias W. Birkwald]

Podiumsdiskussion „Globaler Kapitalismus, Klassen, Nationalstaat und Internationalismus heute“ [Referenten: Jörg Goldberg, Ralf Krämer, Thies Gleiss]
